Ihr Optiker

in Treublitz

Als Augenoptikfachgeschäft beraten wir Sie rund ums Auge und fertigen in unserer Werkstatt Ihre individuelle Sehhilfe an.
Qualität und Kundenservice stehen bei uns an erster Stelle.

Das Team von Optik Langen



Christiane Schleicher

Mein Interesse gilt ganz der Optik, das heißt perfektes Sehen gepaart mit gutem Aussehen.

Die Themen Auge – das Sinnesorgan überhaupt – und die Augenoptik begleiten mich eigentlich schon mein ganzes Leben. Im Februar 2015 habe ich Optik Langen von meinem Vater übernommen.

Ich liebe meinen Beruf, denn kein Tag ist gleich, jeder Tag bringt neue, interessante Kunden und Aufgaben mit sich.

Die Abwechslung hier im Geschäft, das Handwerk und die Begegnung mit Menschen, machen meinen Beruf so liebenswert.

Lassen Sie sich von mir und meinem Team begeistern.

Nach meiner Lehr- und Gesellenzeit bei einer größeren Optikerkette weiß ich es sehr zu schätzen, bei einem Einzelunternehmen zu arbeiten. Der Kontakt sowohl zu den Kunden, als auch zu den Kollegen ist sehr viel persönlicher.

Ich bin mittlerweile in einem Alter, in dem die Gleitsichtbrille mein täglicher Begleiter ist. Bei längerem Arbeiten am Computer entlaste ich meine Augen auch gerne durch eine Arbeitsplatzbrille. Sie sehen also, die kleinen und großen Herausforderungen, vor denen ein Brillenträger im Alltag steht, machen auch vor Augenoptikern nicht halt.

Für jeden Brillenträger die optimale Lösung zu finden, erfordert Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Das ist es, was mir an diesem Beruf Spass macht und was mich immer wieder neu ansport, mein Bestes zu geben.

Karin Fronhoefer
Stephanie Nakanishi

Nach meinem Meisterabschluß 2013 lebte und arbeitete ich 6 Jahre im Ausland.

Dort konnte ich in verschiedenen Bereichen der Augenoptik neue Erfahrungen sammeln. 2020 kehrte ich in meine alte Heimat und in den Betrieb meiner Schwester zurück nach Teublitz.

Was mir besonders an meinem Beruf gefällt, sind die unterschiedlichen Bereiche. Einerseits ist handwerkliches Geschick gefragt, andrerseits fachliches und medizinisches Hintergrundwissen. Das Arbeiten mit Menschen und modisches Gespür sind ebenfalls gefragt.

„Müssen Sie eine Brille tragen, weil Sie bei einem Optiker arbeiten?“ – Um die häufigste Frage, die mir als Optikerin gestellt wird, ein für alle Mal zu beantworten: Nein, muss ich nicht. Ich bin ohne Brille wirklich fast blind. Aber ich trage sie auch wirklich gerne, schließlich sieht sie gut aus. Ich arbeite seit 2013 bei Optik Langen.

Angefangen habe ich damals als Azubine. Seit dem erfolgreichen Abschluss meiner Lehre 2016 war ich Gesellin, seit 2022 nun Augenoptikermeisterin. Ich finde alles rund um die Themen Optik und Auge sehr interessant. Besonders reizend an meinem Beruf sind die vielen abwechslungsreichen Aufgaben. Werkstattarbeit, Kundenberatung, oder zum Beispiel das Reparieren einer scheinbar hoffnungslos verbogenen Brille.

Die kuriose Geschichte, wie die Brille unter das Auto gekommen ist, ist dabei inklusive. Ich hoffe, Ihrer Brille geht es gut. Falls dem aber nicht so ist, freue ich mich darauf, die Sache für Sie wieder „gerade zu biegen“ .

Jennifer Meyer

Einblicke

in die Welt von Optik Langen



Augen Messungen
Empfangstheke Optik Langen
Kinderbrillen Ecke Optik Langen
Sonnenbrillen-Auswahl Optik Langen
Wartebereich Optik Langen
Verkaufsräume von Optik Langen
Verkaufsräume von Optik Langen
Refraktionsraum Optik Langen

Fragen und Antworten

Das kleine Nachschlagewerk

Ist ein Augenarztbesuch notwendig?

Sie können bei uns eine Überprüfung der Sehstärke durchführen lassen – jederzeit, ohne Termin und kostenlos.

Was bezahlen die Krankenkassen?

Die gesetzlichen KK bezuschussen Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, hierzu benötigen sie eine Augenarztverordnung. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach der Sehstärke.
Erwachsene erhalten einen Zuschuss, wenn die Stärke über +/- 6,00 dpt oder der Zylinder über 4 dpt liegt. Auch im Falle bestimmter Augenerkrankungen oder wenn nur eine Sehleistung von 30% mit Korrektion vorliegt. In diesen Fällen benötigen sie jedoch eine Augenarztverordnung.

Wie merke ich, dass ich eine Brille brauche?

Wenn sie des öfteren Kopf-, Nackenschmerzen oder Augenbrennen haben oder verschwommen sehen, dann sollten sie einmal ihre Augen testen lassen oder ihre bereits vorhandene Brille überprüfen lassen.
Kommen sie gerne zu einem kostenlosen Sehtest vorbei.

Wie funktioniert eine Gleitsichtbrille?

Ein Gleitsichtglas beinhaltet mehrere Sehstärken, das heißt, stufenloses Sehen von Ferne über den Zwischenbereich bis hin zum Nahsehen ist möglich. Das Auge „gleitet“ von Sehbereich zu Sehbereich.

Wie pflege ich meine Brille richtig?

Am besten putzen sie ihre Brille, egal ob Sonne oder Korrektion mit einem Tropfen Spülmittel unter fließendem Wasser. Danach trocknen sie die Brille mit einem fusselfreien Geschirrtuch.
Für unterwegs empfehlen wir ein Microfasertuch, das sie von uns beim Kauf einer Brille kostenlos erhalten.

Sind für mich Kontaktlinsen geeignet?

Egal ob Sport, Freizeit oder Arbeit, Kontaktlinsen sind eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Brille.
Wenn Sie Kontaktlinsen-Neuling sind, üben wir mit Ihnen die Handhabung, sowie das Einsetzen und Abnehmen der Kontaktlinsen.
Überprüfung von Sitz und Verträglichkeit, sowie ein Probetragen sind inklusive.